Jetzt für Onlinejurys zum Festival GOLDENER SPATZ 2013 bewerben

31 Jan

Kinder zwischen 10 - 12 Jahren aus dem deutschsprachigen Raum testen und prämieren Webseiten und Onlinespiele

Pressemeldung der Firma Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ

Kaum ist die Bewerbungsfrist für die Kinderjury Kino-TV zu Ende gegangen, werden schon die nächsten Jurybewerber gesucht: Bis zum 27. Februar 2013 sucht der GOLDENE SPATZ insgesamt 10 weitere Mädchen und Jungen für seine Onlinejurys! Beim 21. Deutschen Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ: Kino-TV-Online prämieren Kinder nicht nur die besten Filme und Fernsehbeiträge, sondern auch herausragende Onlineangebote. Welche Webseite und welches Onlinespiel für Kinder mit einem Preis ausgezeichnet werden, entscheiden die Webjury und die Onlinespielejury. Wer sich gut mit Internetseiten oder Onlinespielen für Kinder auskennt und zwischen 10 – 12 Jahre alt ist, kann sich für die Mitarbeit in einer der beiden Onlinejurys bewerben. Die Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ kümmert sich um die Anreise, Unterkunft und Verpflegung für die Jurykinder – es kostet sie keinen Cent!

Alle Bewerber sollten sich für Internetangebote interessieren, gern im Internet surfen und Ausdauer mitbringen, denn für sie beginnt während der Festivalwoche ein Stück harte, aber auch spannende Arbeit: 4 Tage lang werden Internetseiten genau angesehen und Onlinespiele gründlich getestet. Das macht nicht immer Spaß, denn die Jurymitglieder können schließlich nicht nur auf ihren Lieblingsseiten surfen oder spielen, sondern müssen alle Internetseiten und Spiele anschauen, die im Wettbewerb sind. Die Juryarbeit ist sehr verantwortungsvoll und die Jurykinder sind hier als Kritiker gefragt. Bevor ein Urteil gefällt wird, muss darüber nachgedacht und gesprochen werden. Sie sollten sich zutrauen, mit anderen Kindern über die Internetseiten oder über die Online-Spiele zu reden, sich gemeinsam für die beste Webseite und das beste Onlinespiel zu entscheiden und bei der großen Preisverleihung am 31. Mai 2013 im CineStar Erfurt die GOLDENEN ONLINE SPATZEN zu übergeben.

Unter www.goldenerspatz.de kann bis zum 27. Februar 2013 ein Mitmach-Bogen online ausgefüllt und abgeschickt werden. Achtung: Es kann sich nur für eine der beiden Jurys beworben werden, also entweder für die Webjury oder für die Onlinespielejury. Das muss vorher genau überlegt werden! Das Festival findet vom 26. Mai bis 1. Juni 2013 in Gera und Erfurt statt.

Das Deutsche Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ: Kino-TV-Online hat seit 2001 neben Filmen und Fernsehprogrammen auch das Onlineangebot für Kinder im Blick. Abgesehen von der Vergabe des Preises für die beste Webseite für junge User wird beim 21. Festival GOLDENER SPATZ bereits zum siebenten Mal das beste Onlinespiel ausgezeichnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
Anger 37 (Haus Dacheröden)
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 66386-0
Telefax: +49 (361) 66386-29
http://www.goldenerspatz.de

Ansprechpartner:
Katja Imhof-Staßny
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (361) 6638-618



Dateianlagen:
Festival GOLDENER SPATZ Das jährlich in Gera und Erfurt stattfindende Deutsche Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ: Kino-TV-Online ist das größte seiner Art in Deutschland und richtet sich an Publikum und Fachleute. Der GOLDENE SPATZ bietet ein Forum für Vertreter der Film-, Fernseh- und Onlinebranche, Medienexperten, Pädagogen, Journalisten, Politiker und das Zielpublikum. Die Meinung der Kinder über das für sie gemachte Angebot ist gefragt. Das Festival bietet einen Überblick über deutschsprachige und koproduzierte Filme, Fernsehbeiträge sowie Onlineangebote für Kinder. Es gilt, qualitativ hochwertige und innovative Produktionen zu fördern und auszuzeichnen. 2013 wird das Festival vom 26. Mai bis 1. Juni zum 21. Mal veranstaltet. In der Deutschen Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ arbeiten MDR, ZDF, RTL, die Thüringer Landesmedienanstalt, die Mitteldeutsche Medienförderung, die Stadt Gera und die Landeshauptstadt Erfurt zusammen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.