Vorlesetag 2012: Piraten und Prinzessinnen in der Kita Fingerhut

16 Nov

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Osnabrück engagieren sich am bundesweiten Aktionstag

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

„Wer verwandelt sich in eine Kröte? Und warum überhaupt verwandelt der sich in eine Kröte?“ Die Kinder der Kita Fingerhut an der Hochschule Osnabrück hören ihrem Vorleser Frank Große-Wördemann von der Geschäftsstelle Betriebswirtschaft und Management gebannt zu – und sind in die Geschichte von Prinzessin Pfiffigunda versunken. Deutschlandweit gibt es am Vorlesetag 2012 mehr als 12.000 Vorleseaktionen. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule engagierten sich und lasen vom „Verflixten Piratenleben“, „Echten Kerlen“ und „Prinzessin Isabella“.

„Unsere Kinder finden diese Idee einfach toll“, lobt Christel Pohlmann, seit 18 Jahren Erzieherin in der Kita Fingerhut. „Die Jungen und Mädchen sind ungemein wissbegierig und hören gern zu.“ Den Wert des Vorlesens heben die Initiatoren des Vorlesetages, die Stiftung Lesen, die Wochenzeitung „Die Zeit“ und die Deutsche Bahn, besonders hervor. „Kinder, denen vorgelesen wird, entwickeln leichter Sprachkompetenz“, heißt es auf der offiziellen Internetseite. Und: „Vorlesekinder greifen später öfter selbst zum Buch. Kurzum: Vorlesen vermittelt Basiskompetenzen, die für das spätere Leben entscheidend sein können.“

Dass es auch einfach Spaß macht, zeigten Prof. Dr. Ulrich Krupp von der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, und Katharina Knolle, Referentin im Gleichstellungsbüro der Hochschule. „Es ist schon beeindruckend, wie gut die Kinder zuhören. Und sie denken sich in die Geschichten wirklich hinein“, sagt Krupp. Knolle pflichtet bei: „Es ist einfach faszinierend, wie hochkonzentriert die Jungen und Mädchen bei der Sache sind.“

Die Vorleserinnen und Vorleser wollen in jedem Fall wiederkommen – auch, weil die Kinder nach Zugaben verlangten. Und vielleicht gibt es dann ja auch eine Antwort darauf, warum genau Prinz Prahlschnalle sich eigentlich in eine Kröte verwandeln musste.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hs-osnabrueck.de

Ansprechpartner:
Holger Schleper
GB Kommunikation
+49 (541) 969-2175



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.