Staatssekretär Lutz Stroppe: „Bücher lesen macht Spaß und begleitet die Entwicklung von Kindern“

12 Okt

Bundesfamilienministerium fördert Deutschen Jugendliteraturpreis / Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Auf der Buchmesse in Frankfurt/Main wird heute Abend (Freitag) der diesjährige Deutsche Jugendliteraturpreis verliehen. Lutz Stroppe, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wird die Preise in den Kategorien Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch, Sachbuch und Preis der Jugendjury überreichen. Darüber hinaus wird er einen deutschen Illustrator mit dem Sonderpreis für sein Gesamtwerk ehren.

„Lesen heißt für Kinder in spannende Abenteuer einzutauchen und phantasievolle Geschichten zu erleben“, sagt Staatsekretär Lutz Stroppe anlässlich der Preisverleihung in Frankfurt. „Die Auseinandersetzung mit Literatur prägt Persönlichkeit und Identität, sie vermittelt Werte und Orientierung. Ich möchte daher alle Mädchen und Jungen zum Lesen ermuntern. Der Deutsche Jugendliteraturpreis zeichnet jedes Jahr tolle neue Kinder- und Jugendbücher aus. Wir wollen mit diesem Preis dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche qualitätsvolle – eben ausgezeichnete – Bücher lesen.“

Für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2012 hat die Jury des Arbeitskreises für Jugendliteratur e.V. in diesem Jahr 647 Bücher aus der Produktion des Jahres 2011 geprüft. Ein Preis wird jeweils in den Sparten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch verliehen; er ist mit je 8.000 Euro dotiert. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden erst auf der Buchmesse bekannt gegeben. Bereits zum zehnten Mal verleiht dieses Jahr eine Jugendjury den „Preis der Jugendjury“. Außerdem wird der Sonderpreis für das Gesamtwerk einer deutschen Illustratorin bzw. eines deutschen Illustrators vergeben; er ist mit 10.000 Euro dotiert.

Die Preisverleihung ist mit mehr als 1.000 Gästen aus dem In- und Ausland eine der größten Veranstaltungen der Frankfurter Buchmesse. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis seit 1956 Literatur für Kinder und Jugendliche. Er soll die Qualität der Kinder- und Jugendliteratur verbessern und einen Beitrag zur schulischen und außerschulischen Bildung leisten. Der Preis und die damit verbundene Nominierungsliste dienen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen als Orientierung bei der Suche nach geeignetem Lesestoff.

Hinweis für die Medien:

Die Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises findet am Freitag, 12. Oktober 2012, 17.30 Uhr, auf der Frankfurter Buchmesse, Saal Harmonie/Congress Center Messe Frankfurt statt. An der Preisverleihung nehmen unter anderem TV-Moderator Marc Langebeck, die Vorsitzende des Arbeitskreises für Jugendliteratur, Stephanie Jentgens, der Direktor der Frankfurter Buchmesse, Jürgen Boos, sowie der Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Alexander Skipis, teil.

Die Namen der Preisträger und Preisträgerinnen werden auf der Website des Arbeitskreises der Jugendliteratur unter www.jugendliteratur.org bzw. www.djlp.jugendliteratur.org/… am Freitagabend um 19.00 Uhr veröffentlicht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20655-0
Telefax: +49 (30) 20655-1145
http://www.bmfsfj.de

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen un (E-Mail)
+49 (180) 19070-50



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.