„Lass dich beflügeln!“ – Gebetsbüchle ist ein großer Erfolg

10 Jul

Hilfe zur Begleitung alter und kranker Menschen 60.000-fach verbreitet

Pressemeldung der Firma Diakonisches Werk Württemberg

Das Gebetsbüchle „Lass dich beflügeln!“ ist in fast eineinhalb Jahren 60.000-mal verkauft worden. Das bereits in dritter Auflage erschienene Buch unterstützt alle, die kranke, pflegebedürftige, sterbende und trauernde Menschen besuchen und begleiten. „Das Büchle wird auch über den Bereich der Pflege hinaus eingesetzt, zum Beispiel im Besuchsdienst der Kirchengemeinden“, erklärt Salomo Strauß vom Diakonischen Werk Württemberg (DWW). Mitherausgeber des Gebetsbüchles sind der Württembergische Evangelische Fachverband für Altenhilfe (WEFA) und der Landesverband für Diakonie-Sozialstationen.

Grundlage des Büchleins im Kitteltaschenformat sind Lieblingsgebete, die Mitarbeitende der Pflege eingesandt haben. 200 der 500 eingesandten Gebete, Segensworte und Liedstrophen wurden zusammengestellt und veröffentlicht. Sowohl geläufige, beispielsweise „Müde bin ich geh zur Ruh“, als auch weniger bekannte Gebete finden sich im Buch. Neben der allgemeinen Ausgabe des DWW sind neun Sonderausgaben diakonischer Träger der Altenhilfe mit eigenem Cover und Vorwort erschienen. Außerdem gibt es eine Hardcoverausgabe, die im Buchhandel erhältlich ist.

„Das Gebetsbüchlein hat großen Anklang gefunden und ist in den Alltag integriert. Es wird zu Tischgebeten, abends vor dem Schlafengehen, in Zeiten schwerer Krankheit oder bei der Begleitung im Sterben gern verwendet.“, erzählt Heike Zinser vom Luise-Wetzel-Stift in Tübingen. Dass das Gebetsbüchle nicht nur innerhalb von Pflegeheimen verwendet wird, verdeutlicht Schwester Sigrid Bühnemann von der Diakonieschwesternschaft Herrenberg: „Wir haben das Büchle unseren Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und Freunden geschenkt wie auch Kirchengemeinderäten, Pfarrern, ja sogar Bürgermeistern und Gemeinderäten.“

Das Gebetsbüchle „Lass dich beflügeln!“ ist für 2 Euro pro Stück zu bestellen bei: Pfarrer z. A. Salomo Strauß, Abteilung Theologie und Bildung im Diakonischen Werk Württemberg, Tel.: +49 (711) 1656-340, E-Mail: strauss.s@diakonie-wuerttemberg.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Diakonisches Werk Württemberg
Heilbronner Str. 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.