Urlaubsvorbereitung – Kinder brauchen eigene Ausweise

24 Apr

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen Passrecht eine wichtige Änderung. Hintergrund ist das in der EU-Passverordnung verankerte Prinzip „eine Person – ein Pass“, das EU-weit bis zum 26. Juni dieses Jahres umgesetzt werden muss. Ab diesem Tag sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt! Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder – egal welchen Alters – bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. ARAG Experten empfehlen den von der Änderung betroffenen Eltern, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig neue Reisedokumente für die Kinder zu beantragen. Als Reisedokumente für Kinder stehen Kinderreisepässe, Reisepässe und – je nach Reiseziel – Personalausweise zur Verfügung. Über die Einreisebestimmungen kann man sich online unter www.auswaertiges-amt.de informieren. Bei den Reisevorbereitungen sollte beachtet werden, dass die Herstellung eines Reisepasses bei der Bundesdruckerei rund vier Wochen, eines Personalausweises ungefähr zwei Wochen dauert. Ein Kinderreisepass kann bei Vorliegen aller Unterlagen sofort ausgestellt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring (E-Mail)
Konzernkommunikation, Fachpresse / Kunden PR
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.