Fühlen, hören, tasten – das Darwineum in Rostock wird barrierefrei

17 Apr

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Für das Darwineum im Zoo Rostock, das im September eröffnet wird, übernehmen Behindertenverbände Mecklenburg-Vorpommerns eine Beraterfunktion, damit auch Menschen mit Handicap die Evolutionsausstellung optimal erfassen können. Es wird bereits in der Bauphase geprüft, wie Menschen mit Beeinträchtigungen der Besuch und das Erfassen der Ausstellung ermöglicht werden können. Während Rollstuhlfahrer vor allem ausreichend Platz brauchen und beispielsweise Türen und Höhenunterschiede durchlässig gemacht werden müssen, sollen für blinde und sehbehinderte Gäste Hilfen für die Orientierung gegeben werden. So sind beispielsweise Markierungen an den Glastüren und Treppenstufen vorgesehen. In der Tropenhalle wird es für Stocknutzer tastbare Wegebegrenzungen geben, die auch in ähnlicher Form für den Außenbereich geplant sind. In drei großen Ausstellungsbereichen werden im Darwineum mehr als 40 Tierarten zu erleben sein. Die einzigartige Naturerlebnis- und Wissenswelt soll auf 20.000 Quadratmetern Abenteuer, Umweltbildung und Wissenschaft verbinden. www.darwineum-zoo-rostock.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1
18059 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-610
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.urlaubsnachrichten.de

Ansprechpartner:
Tobias Woitendorf (E-Mail)
+49 (381) 4030-610



Dateianlagen:
    • Bauarbeiten im Darwineum, Foto: Zoo Rostock


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.