Generationsübergreifendes Lernen – Computer-Kurse für Seniorinnen und Senioren

17 Jan

Berufsbildende Schule 7 - Anna-Siemsen-Schule - der Region Hannover

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Sich mit Computer und Internet auszukennen, ist heute eigentlich selbstverständlich – zumindest für diejenigen, die mit den Neuen Medien groß geworden sind. Doch vor allem älteren Menschen fehlen oft noch nötige Erfahrung und Übung – sei es bei der Anwendung von Textverarbeitungsprogrammen oder bei der Nutzung des Internets.

Aus diesem Grund bietet die Anna-Siemsen-Schule, Berufsbildende Schule (BBS) 7 der Region Hannover, mit ihrem generationsübergreifenden Projekt „Ran an den Computer“ bereits zum fünften Mal kostenlose Computereinführungskurse für Menschen über 50 Jahre an. Das Besondere daran: Nicht Lehrkräfte, sondern Schülerinnen und Schüler der BBS vermitteln den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen möglichst verständlichen Einstieg in die Welt der Bits und Bytes.

In diesem Jahr bietet die Schule in Hannovers Nordstadt zwei Kurse mit jeweils vier Terminen im Wochenrhythmus an. Der erste Kurs startet am Montag, 13. Februar, und endet am Montag, 5. März 2012. Der zweite Kurs findet jeweils dienstags vom 14. Februar bis zum 6. März 2012 statt. Kurszeit ist immer von 10.15 Uhr bis 12.30 Uhr. Plätze gibt es für insgesamt 20 Personen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefonnummer 0511/168-44012 im Sekretariat der Anna-Siemsen-Schule, Im Moore 38, in Hannover.

Die Aktion ist Teil des Programms „Schüler schulen Senioren“, das der niedersächsische Verein n-21 im Jahr 2007 initiiert hat. Unterstützt wird das Projekt von den Sparkassen in Niedersachsen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Nils Meyer (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (511) 6162-2207



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.